🏠 Was ist Home Assistant?

Home Assistant ist ein Open-Source Smart-Home-Hub, mit dem Sie Geräte verschiedener Marken und Protokolle an einem Ort verbinden und steuern können. Verwalten Sie Lichter, Klima, Sicherheitssysteme, Sensoren und mehr – alles über eine einzige Plattform. Sein entscheidender Vorteil ist der lokale Betrieb, was bedeutet, dass Ihre Daten in Ihrem Zuhause bleiben – für schnellere Leistung und mehr Privatsphäre.

✨ Was es kann

Funktion Beschreibung
📡 Zentrale Geräteverwaltung Unterstützt über 3.300 Integrationen. Steuern Sie Lichter, Schlösser, Kameras, Klimasysteme und mehr über eine einzige Oberfläche.
⚙️ Leistungsstarke Automatisierung Lösen Sie Geräte nach Zeit, Umgebungsbedingungen oder Aktionen aus – zum Beispiel Lichter einschalten und Alarme deaktivieren, wenn Sie nach Hause kommen.
🎙️ Sprachsteuerung Funktioniert mit Alexa und Google Assistant oder nutzen Sie den integrierten privaten Sprachassistenten „Assist“.
🔋 Energiemonitoring Verfolgen Sie den Energieverbrauch in Echtzeit, optimieren Sie den Verbrauch und senken Sie Ihre Kosten.
🎨 Hochgradig anpassbar Passen Sie Dashboards und Automatisierungslogik an Ihren Lebensstil an.

Schritt 1 — Wählen Sie Ihre Hardware

Home Assistant Green

Home Assistant Green

Plug‑and‑play Smart-Home-Hub mit vorinstalliertem Home Assistant OS — perfekt für Einsteiger.

Erforderliche Kenntnisse:
Interesse am Aufbau eines Smart Homes

Erforderliche Werkzeuge:
Ethernet-Verbindung

Preis: €167.94

Raspberry Pi 4

Raspberry Pi 4

Großartiges Budget-Gateway für kleine bis mittlere Smart Homes. Führt Home Assistant OS reibungslos für typische Automatisierungen und Zigbee/Matter-Bridges aus.

Erforderliche Kenntnisse:
Zusammenbau eines Raspberry-Pi-Setups
Flashen eines Raspberry Pi

Erforderliche Werkzeuge:
Raspberry Pi 4 mit 5V 3A Netzteil
microSD-Karte oder USB 3.0 SSD
Ethernet-Verbindung

Preis: €76.74

Raspberry Pi 5 Starter Kit

Raspberry Pi 5 Starter Kit

Installieren Sie Home Assistant auf dem Raspberry Pi — ein kostengünstiger DIY-Weg, um zu starten und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Erforderliche Kenntnisse:
Zusammenbau eines Raspberry-Pi-Setups
Flashen eines Raspberry Pi

Erforderliche Werkzeuge:
Raspberry Pi 4 oder 5 mit Netzteil
MicroSD-Karte
Ethernet-Verbindung

Preis: €179.94

Schritt 2 – Installieren Sie ESPHome

⚡ ESPHome ist ein Open‑Source‑Firmware-Framework, das es vereinfacht, ESP32-, ESP8266- oder RP2040-Boards in leistungsstarke, lokal gesteuerte Smart-Home-Geräte zu verwandeln. Mit einfachen 📝 YAML-Konfigurationsdateien anstelle von komplexem C++‑Code können Sie:

• 🛠️ Eigene Smart-Home-Geräte erstellen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind
• 🔗 Nahtlos in Home Assistant integrieren für ein einheitliches Erlebnis
• 🌐 Geräte über Web, API oder MQTT steuern und überwachen
• 🤖 Mit leistungsstarker On‑Device‑Logik automatisieren
• 📡 Firmware drahtlos mit Over‑The‑Air (OTA)‑Updates aktualisieren

Mit Unterstützung für 📊 Hunderte von Sensoren, Displays und Komponenten — und ☁️❌ ohne Cloud-Abhängigkeit — ermöglicht Ihnen ESPHome, Ihr Smart Home genau so aufzubauen, wie Sie es möchten.

Keine Programmierung nötig

Einfache YAML‑Konfigurationsdateien anstelle von komplexem C++‑Code

Drahtlose Updates

Aktualisieren Sie Ihre Geräte drahtlos (Over‑the‑Air), ohne physischen Zugriff

Modulares Design

Unterstützung für Hunderte von Sensoren, Displays und andere Komponenten

Lokale Steuerung

Geräte funktionieren lokal ohne Cloud-Abhängigkeit

So installieren Sie ESPHome

🧩
Add‑on installieren
Einstellungen → Add‑on Store → „ESPHome“ suchen → Installieren → Starten → Web-UI öffnen
🔌
Board verbinden
ESP32/8266/RP2040 per USB für den ersten Flash anschließen.
📝
Gerät erstellen
Name → Board auswählen → WLAN eingeben → YAML generieren.
📡
Flash & Los
Per USB flashen → Gerät verbindet sich mit WLAN → OTA‑Updates beim nächsten Mal.

Schritt 3 — Wählen Sie Ihren Controller (Steuergeräte)

Schritt 4 — Wählen Sie Ihre Sensoren (Erfassungsgeräte)

Produkte für Home Assistant

Home Assistant – FAQ

Home Assistant ist eine Open‑Source‑Smart‑Home‑Plattform, die die Steuerung von Geräten verschiedener Marken und Protokolle an einem zentralen Ort vereint. Ihr wichtigster Vorteil ist der lokale Betrieb, bei dem alle Daten im eigenen Zuhause bleiben – für höhere Geschwindigkeit und stärkeren Datenschutz.
Der Home Assistant Green ist eine Plug‑and‑Play‑Option mit vorinstalliertem Betriebssystem. Für ein kostengünstiges DIY‑Setup eignet sich der Raspberry Pi 4/5, der typische Automatisierungen sowie Zigbee‑/Matter‑Bridges reibungslos ausführt.
Home Assistant funktioniert mit Alexa, Google Assistant und dem integrierten Assist‑Sprachassistenten – und ermöglicht so die lokale Sprachsteuerung von Beleuchtung, Klima und mehr, ganz ohne Cloud‑Abhängigkeit.
ESPHome ist ein Firmware‑Framework, das es einfach macht, ESP32‑/ESP8266‑Boards in individuelle Smart‑Home‑Geräte zu verwandeln. Die Konfiguration erfolgt über einfache YAML‑Dateien (ohne Programmierung) – mit nahtloser Home‑Assistant‑Integration und drahtlosen OTA‑Updates.
Nein. Zentrale Funktionen wie Automatisierungen, Sprachsteuerung und Energiemonitoring können vollständig offline ausgeführt werden – was die Stabilität erhöht und den Datenschutz stärkt.

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Informationen über unsere Produkte und Sonderangebote.