Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie

OpenELAB GmbH ('wir', 'uns' oder 'unser') betreibt zusammen mit unseren Partnern Cookies und andere ähnliche Tracker (wie unten aufgeführt) auf unseren Websites und in unseren Marketingkommunikationen, um Ihnen ein maßgeschneidertes Erlebnis und relevante Marketingkommunikationen zu bieten sowie Analysen durchzuführen.

Was sind Cookies und andere ähnliche Technologien, die wir verwenden?

Cookies sind kleine Textdateien, die kleine Mengen an Informationen enthalten und auf Ihrem Gerät von Websites abgelegt werden. Sie liefern Informationen über Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät. Weitere Informationen zu unseren personenbezogenen Datenverarbeitungsoperationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zusätzlich zu Cookies verwenden wir Pixel, um mehr über Ihre Interaktionen mit E-Mail-Inhalten oder Webinhalten zu erfahren, wie z. B. ob Sie mit Anzeigen oder Posts interagiert haben. Ein Pixel ist ein winziges Bild, das in Websites und E-Mails eingebettet werden kann und einen Abruf (der Gerätedaten und Besuchsinformationen liefert) an unsere Server erfordert, damit das Pixel auf diesen Websites und E-Mails angezeigt wird.

Warum werden Cookies und andere ähnliche Technologien verwendet?

Cookies werden in vier Kategorien unterteilt, basierend auf dem Zweck, für den sie verwendet werden:

  • Streng notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzpräferenzen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert werden oder Sie gewarnt werden, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren;
  • Leistungs-Cookies: Diese Cookies sind optional und ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden aggregiert und identifizieren Sie daher nicht direkt. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und können deren Leistung nicht überwachen;
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies sind optional und ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Personalisierungen bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unserer Website hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht richtig;
  • Targeting-Cookies: Diese Cookies sind optional und können von uns oder unseren Werbepartnern auf unserer Website gesetzt werden. Sie können von uns oder unseren Partnern verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen oder um Daten zu aggregieren und zu verknüpfen (möglicherweise unter Einbeziehung anderer Parteien wie Publisher in Werbenetzwerken), um Anspruch auf Provisionen für Werbematerialien zu gewährleisten. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, sehen Sie möglicherweise weniger relevante Werbung.

Die Pixel werden verwendet, um die Leistung unserer Marketingkampagnen und deren Relevanz für Sie zu analysieren. Dies geschieht durch die Beobachtung Ihrer Interaktionen mit unseren Inhalten (z. B. wenn Sie eine Marketing-E-Mail öffnen) und hilft uns, Ihre Interessen und Vorlieben zu verstehen.

Wann laufen die Cookies ab?

Das Ablaufdatum der Cookies hängt davon ab, ob es sich um sogenannte Sitzungscookies handelt oder ob sie in die Kategorie der persistenten Cookies fallen. Sitzungscookies laufen am Ende einer Browsersitzung ab, d. h. normalerweise, wenn Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies in Ihrem Browser zwischen den Sitzungen gespeichert werden, es sei denn, Sie entfernen sie manuell. Für spezifische Informationen zum Ablaufdatum jedes Cookies, siehe bitte die unten aufgeführten Informationen.

Was sind First-Party- und Third-Party-Cookies?

Cookies können in First-Party- und Third-Party-Cookies unterteilt werden, je nachdem, von welcher Domain sie gesetzt werden. First-Party-Cookies werden direkt von uns gesetzt, während Third-Party-Cookies von einer anderen Domain als unserer Website gesetzt werden, wenn Ihr Browser Elemente von solchen Drittanbieter-Websites abruft, z. B. Bilder, Social-Media-Plugins oder Werbung.

Wie können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder Pixel deaktivieren?

Sie können Ihre Präferenzen hinsichtlich optionaler Cookies und anderer ähnlicher Technologien auf unserer Website ändern, indem Sie den Cookie-Einwilligungsmechanismus verwenden. Je nach Ihrem Standort, der basierend auf Ihrer IP-Adresse definiert wird, erfordern die Cookies und anderen ähnlichen Technologien entweder Ihre aktive Zustimmung, um gesetzt zu werden, oder, wenn diese automatisch gesetzt werden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese abzulehnen. Mit den Schaltflächen im bereitgestellten Mechanismus können Sie jederzeit alle oder einige der Cookies und anderen ähnlichen Technologien gemäß Ihren Präferenzen aktivieren oder deaktivieren. Sie können auch die Cookie-Einstellungen direkt in Ihrem Browser ändern. Weitere Anweisungen finden Sie hier.

Wenn Sie die Pixel in unseren Marketing-E-Mails deaktivieren möchten, können Sie dies tun, indem Sie den automatischen Download von Bildern in Ihrem E-Mail-Programm blockieren. Sie können sich auch jederzeit von unseren Marketingkommunikationen abmelden, indem Sie den in der Kommunikation bereitgestellten Link verwenden oder uns gemäß der Datenschutzerklärung kontaktieren.

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Informationen über unsere Produkte und Sonderangebote.