Einleitung
Bei der Arbeit an Positionsbestimmungs- und Navigationsprojekten ist die Wahl des richtigen GNSS-Moduls entscheidend für optimale Leistung. M5Stack bietet zwei ausgezeichnete Optionen: die GPS/BDS Unit v1.1 (AT6668) und die Unit-GPS SMA. Beide sind vielseitig und zuverlässig, unterscheiden sich jedoch in Design, Antennenkonfiguration und idealen Anwendungsfällen. Dieser Artikel beleuchtet die Funktionen und Unterschiede dieser beiden Module.
GPS/BDS Unit v1.1 (AT6668)
Die GPS/BDS Unit v1.1 ist ein kompaktes GNSS-Modul, das für Projekte mit begrenztem Platzangebot entwickelt wurde. Ausgestattet mit dem AT6668 Navigationschip und einer integrierten Keramikantenne liefert es präzise Positionsdaten in einem schlanken Formfaktor.
Hauptmerkmale
-
Chip: AT6668
-
Antenne: Eingebaute Keramikantenne
-
Schnittstelle: UART
-
Signalverstärkung: Verfügt über den MAX2659 Verstärker für verbesserten Signalempfang.
-
Unterstützte Systeme: GPS, BD2, BD3, GALILEO, GLONASS
-
Anwendungsfall: Ideal für platzbeschränkte Anwendungen oder Projekte, bei denen Einfachheit und Kompaktheit Priorität haben.
Unit-GPS SMA
Die Unit-GPS SMA zeichnet sich durch ihre externe aktive Antenne aus, die über eine SMA-Schnittstelle angeschlossen ist und einen verbesserten Signalempfang in anspruchsvollen Umgebungen bietet. Dies macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für Anwendungen, die eine robuste Signalleistung erfordern.
Hauptmerkmale
-
Chip: AT6668
-
Antenne: Externe aktive Antenne (SMA-Anschluss)
-
Schnittstelle: UART
-
Signalverstärkung: N/A (hängt von der Leistung der externen Antenne ab)
-
Unterstützte Systeme: GPS, BD2, BD3, GALILEO, GLONASS
-
Anwendungsfall: Perfekt für Umgebungen mit schwacher Satellitenabdeckung oder wo ein stärkerer Signalempfang unerlässlich ist.
Hauptunterschiede
-
Antennenkonfiguration:
-
Die Unit-GPS SMA verfügt über eine externe aktive Antenne, die über einen SMA-Anschluss angeschlossen wird und eine bessere Signalstärke bietet.
-
Die GPS/BDS Unit v1.1 verwendet eine integrierte Keramikantenne, wodurch sie kompakt und einfach zu integrieren ist.
-
Signalempfang:
-
Die Unit-GPS SMA glänzt in Bereichen mit schwachem Signal dank ihrer externen aktiven Antenne.
-
Die GPS/BDS Unit v1.1 ist besser für Umgebungen mit zuverlässigen Satellitensignalen geeignet.
-
Formfaktor:
-
GPS/BDS Unit v1.1: Kompaktes All-in-One-Design.
-
Unit-GPS SMA: Etwas sperriger aufgrund der externen Antenne.
Parameter | GPS/BDS Unit v1.1 (AT6668) | Unit-GPS SMA |
Modell | GPS/BDS Unit v1.1 | Unit-GPS SMA |
Chip | AT6668 | AT6668 |
Antennentyp | Eingebaute Keramikantenne | Externe aktive Antenne (SMA-Anschluss) |
Schnittstelle | UART | UART |
Unterstützte Satellitensysteme | GPS, BD2, BD3, GALILEO, GLONASS | GPS, BD2, BD3, GALILEO, GLONASS |
Signalverstärker | MAX2659 | Keiner |
Formfaktor | Kompaktes Design mit integrierter Antenne | Größer, erfordert externen Antennenanschluss |
Idealer Anwendungsfall | Platzbeschränkte Projekte | Anspruchsvolle Umgebungen mit schwachen Signalen |
Fazit