Startseite Waveshare PCIe‑zu‑5G/4G/3G HAT für Raspberry Pi 5

Waveshare PCIe‑zu‑5G/4G/3G HAT für Raspberry Pi 5

Vorbestellung
Verkaufspreis €274,34
inkl. MwSt.
Artikelnummer: Waveshare-27336

📦 Standort des Lagers: München, Deutschland

Vorbestellung

- Vorbestellung: Wenn ein Artikel nicht verfügbar ist, können Sie ihn vorbestellen. Wir versenden ihn, sobald der Bestand aufgefüllt ist, in der Regel innerhalb von 10 Werktagen.

- Expressversand: Benötigen Sie es schneller? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder über unseren Live-Chat-Support, und wir arrangieren eine beschleunigte Lieferung für Sie.

Zur Wunschliste hinzufügen Zum Vergleich hinzufügen

Kostenloser Versand ab 30€ in Deutschland!

- EU-Länder Lieferzeit: 4~8 Arbeitstage.

- Andere Länder Lieferfrist: 2~2,5 Wochen.

Visa
PayPal
Mastercard
American Express
Shop Pay
Waveshare PCIe‑zu‑5G/4G/3G HAT für Raspberry Pi 5

Waveshare PCIe‑zu‑5G/4G/3G HAT für Raspberry Pi 5

€274,34

Details

Aufgrund von Vorgaben der Modulhersteller SIMCOM/QUECTEL dürfen wir dieses Produkt nicht in die folgenden Länder/Regionen liefern oder technischen Support bereitstellen: Iran, Nordkorea, Kuba, Sudan, Syrien.

Das RM530N‑GL ist derzeit ausschließlich von T‑Mobile zertifiziert und besitzt noch keine Zulassung durch Netzbetreiber wie Verizon oder AT&T. Falls Sie diese Zertifizierungen benötigen, wählen Sie bitte das RM520N‑GL.

Dieses PCIe‑zu‑5G/4G/3G HAT wurde speziell für den Raspberry Pi 5 entwickelt. Es ermöglicht High‑Speed‑Networking, ist kompatibel mit 3042/3052‑Modulpaketen von SIMCom/Quectel, unterstützt mehrere Betriebssysteme und bietet flexible Optionen für verschiedene 5G‑Module.

PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5, front view, connecting with Raspberry Pi 5

Merkmale auf einen Blick

  • PCIe‑zu‑5G HAT+ – Entwickelt für den Raspberry Pi 5, ermöglicht Hochgeschwindigkeits‑5G‑Netzwerke.

  • Integrierter M.2 (NGFF) Key‑B‑Slot – Unterstützt SIM82XX‑ und RM5XX‑Serien‑5G‑Module; kompatibel mit 3042/3052‑Gehäusen.

  • Direkter PCIe‑Anschluss – Kann direkt mit der PCIe‑Schnittstelle des Raspberry Pi 5 verbunden werden; unterstützt Raspberry Pi OS und OpenWRT.

  • USB‑Type‑C‑Port – Für 5G‑Netzwerke am Raspberry Pi oder PC über USB‑Kabel, Firmware‑Updates oder externe Stromversorgung.

  • HAT+‑Standarddesign – Mit integriertem I²C‑EEPROM; unterstützt stapelbare Erweiterung über den 40‑Pin‑GPIO des Raspberry Pi.

  • Stromüberwachungs‑Chip – Echtzeitmessung von Spannung, Strom und Leistungsaufnahme.

  • Nano‑SIM‑Kartenslot – Integrierter Slot für einfache SIM‑Karten‑Installation.

  • Debugging & Monitoring – Reset‑Taste sowie Strom‑ und Netzwerk‑LEDs für einfache Fehlerdiagnose.

  • Flexible Moduloptionen – Auswahl des passenden 5G‑Moduls je nach Spezifikation und Region.

  • Kundenspezifische 5G‑4‑in‑1‑PCB‑Antenne – Sauberes Kabelmanagement, unterstützt Montage oben oder unten.


Optionen für SIMCom/Quectel‑5G‑Module

  • Kompatibilität getestet – Unterstützt mehrere Qualcomm‑basierte 5G‑Module von SIMCom und Quectel.

  • M.2‑Formfaktor – Geeignet für 5G‑M.2‑Module im 3042‑ und 3052‑Format.

Model RM502Q-AE 5G HAT+ RM520N-GL 5G HAT+ RM530N-GL 5G HAT+ SIM8262E-M2 5G HAT+ SIM8262A-M2 5G HAT+
RM502Q-AE 5G HAT+ RM520N-GL 5G HAT+ RM530N-GL 5G HAT+ SIM8262E-M2 5G HAT+ SIM8262A-M2 5G HAT+
5G Module RM502Q-AE
RM502Q-AE
RM520N-GL
RM520N-GL
RM530N-GL
RM530N-GL
SIM8262E-M2
SIM8262E-M2
SIM8262A-M2
SIM8262A-M2
5G Standard 3GPP R15 3GPP R16
5G Sub-6 GHz Sub-6G & mmWave Sub-6 GHz
Applicable Region Global (except China) Global except Americas Americas
Dimensions 30.0 × 52.0 × 2.3 (mm) 30.0 × 42.0 × 2.3 (mm)
Frequency band
5G 5G NR - n257, n258, n260, n261 n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77, n78, n79 n2, n5, n7, n12, n13, n14, n25, n30, n41, n48, n66, n71, n77, n78, n79
5G NR NSA n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n38, n40, n41, n48, n66, n71, n77, n78, n79 n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n13, n14, n18, n20, n25, n26, n28, n29, n30, n38, n40, n41, n48, n66, n70, n71, n75, n76, n77, n78, n79
5G NR SA n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n38, n40, n41, n48, n66, n71, n77, n78, n79 n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n13, n14, n18, n20, n25, n26, n28, n29, n30, n38, n40, n41, n48, n66, n70, n71, n75, n76, n77, n78, n79
LTE LTE-FDD B1, B2, B3, B4, B5, B7, B8, B12, B13, B14, B17, B18, B19, B20, B25, B26, B28, B29, B30, B32, B66, B71 B1, B3, B5, B7, B8, B18, B19, B20, B26, B28, B32 B2, B4, B5, B7, B12, B13, B14, B25, B26, B29, B30, B66, B71
LTE-TDD B34, B38, B39, B40, B41, B42, B43, B48 B38, B39, B40, B41, B42, B43 B41, B46, B48
LAA B46 -
UMTS WCDMA B1, B2, B3, B4, B5, B6, B8, B19 B1, B2, B4, B5, B8, B19 B1, B5, B8 B2, B4, B5
GNSS GPS / GLONASS / BeiDou (Compass) / Galileo / QZSS (QZSS is not supported on RM502Q-AE) GPS / GLONASS / BeiDou / Galileo / QZSS
Data rate
5G mmWave - downlink 4 Gbps;
uplink 1.4 Gbps
-
5G SA Sub-6 downlink 4.2 Gbps;
uplink 450 Mbps
downlink 2.4 Gbps;
uplink 900 Mbps
downlink 2.4 Gbps;
uplink 500 Mbps
5G NSA Sub-6 downlink 5 Gbps;
uplink 650 Mbps
downlink 3.4 Gbps;
uplink 550 Mbps
LTE downlink 2 Gbps;
uplink 200 Mbps
downlink 1.6 Gbps;
uplink 200 Mbps
downlink 1.0 Gbps;
uplink 200 Mbps
UMTS downlink 42 Mbps;
uplink 5.76 Mbps
Note: The above are the supported 5G modules after testing; If you need to use with other 5G modules, please confirm with the module manufacturer for interface and mode compatibility.

Unterstützung für 5G/4G/3G‑Netzwerke

  • 5G‑NSA (Non‑Standalone) – Gleichzeitige Nutzung von 4G und 5G im Co‑Networking.

  • 5G‑SA (Standalone) – Reines 5G‑Netzwerk für höhere Leistung und geringere Latenz.

  • Abwärtskompatibilität – Unterstützt auch 4G‑ und 3G‑Internetverbindungen.

PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5, supports 5G/4G/3G Networking

* Das obige Frequenzband‑Diagramm dient nur als Referenz. Bitte bestätigen Sie die unterstützten Bänder bei Ihrem lokalen Netzbetreiber.


Verbindung mit dem Raspberry Pi 5 über PCIe‑Schnittstelle

Der integrierte PCIe‑Anschluss kann direkt über ein 16‑Pin‑Kabel mit der PCIe‑Schnittstelle des Raspberry Pi 5 verbunden werden und ermöglicht so 5G‑Netzwerkbetrieb.

PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5, connecting to PI5 via PCIe interface

\* Nur als Referenz bitte beachten Sie die Packliste für eine detaillierte Teileübersicht.


PCIe‑MHI‑Treiberportierung

Der Raspberry Pi 5 kann das Modul über den PCIe‑MHI‑Treiber laden. Kompatibel mit dem neuesten Raspberry Pi OS sowie mit OpenWRT.

PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5, supports Raspberry Pi OS

OpenWRT

PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5, supports OpenWRT

PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5, networking other devices via network cable

Vernetzung anderer Geräte über Netzwerkkabel

PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5, individually powered and sharing WIFI

Eigenständige Stromversorgung und gemeinsames WLAN


Verbindung mit Windows-/Linux‑Host über USB

Der integrierte Type‑C‑Port ermöglicht die Verbindung mit einem Windows‑ oder Linux‑Host über ein USB‑Kabel – für 5G‑Netzwerke, Firmware‑Updates oder Debugging.

PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5, connecting to the Raspberry Pi 4B

Verbindung zum Raspberry Pi 4B herstellen

PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5, connecting to the Raspberry Pi PC

Verbindung mit dem PC

Unterstützt Windows‑ und Linux‑Systeme über den USB‑Port – für einfache Einrichtung, Datenübertragung und Firmware‑Updates.

PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5, supports Windows/Linux systems via USB port

Inklusive 5G‑4IN1‑PCB‑Antenne

Unterstützt Montage oben oder unten, lässt sich einfach installieren und sorgt für eine zuverlässige Kommunikationsleistung.

PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5 with 5G-4IN1-PCB Antenna on the bottom

Unten installieren

PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5 with 5G-4IN1-PCB Antenna on the top

Oben installieren


Integrierter Stromüberwachungs‑Chip und EEPROM

  • Echtzeit‑Überwachung von Spannung, Strom und Leistungsaufnahme des Moduls über I²C‑Schnittstelle.

  • EEPROM‑Unterstützung zum Speichern von HAT+‑ID und Produktinformationen.

  • Vollständig kompatibel mit dem HAT+‑Standard, ideal für Raspberry‑Pi‑Erweiterungen.


PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5 with onboard power monitoring chip and EEPROM

So installieren Sie

how to install PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5

Pinbelegungsdefinition

PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5, pinout definition

Anwendungs­szenarien

  • Industrielle Router

  • Heim‑Gateways

  • Set‑Top‑Boxen

  • Industrielle Laptops

  • Consumer‑Laptops

  • Industrielle PDAs

  • Robuste Industrie‑PCs

  • Digitale Beschilderung (Digital Signage)

PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5, application scenarios

Abmessungen

PCIe To 5G HAT for Raspberry Pi 5, outline dimensions

1. Allgemeine Versandinformationen

  • Wir bieten Premium-Versandmethoden mit einer Tracking-Nummer für jede Bestellung. 
  • Lieferadresse: Wir versenden Bestellungen an die von Ihnen angegebene Adresse. Änderungen sollten vor dem Versandstatus 'Versendet' gemeldet werden, um Paketverluste zu vermeiden.
  • Änderung oder Stornierung einer Bestellung: Falls Sie eine Bestellung ändern oder stornieren möchten, kontaktieren Sie bitte umgehend unseren Kundenservice. Sobald eine Bestellung als 'Versendet' markiert wurde, sind Änderungen nicht mehr möglich. Bitte überprüfen Sie Ihren Warenkorb sorgfältig vor dem Checkout.
  • Bearbeitungszeit: Alle vorrätigen Bestellungen werden innerhalb eines Werktages nach Bestätigung versendet.
  • Qualitätskontrolle: Alle Artikel werden vor dem Versand geprüft und sorgfältig von Hand verpackt.
  • Überprüfung bei Erhalt: Laut Kurierstandards sollten Sie den Inhalt des Pakets vor der Bestätigung des Erhalts überprüfen. Andernfalls können wir keine Haftung für Transportschäden übernehmen.

  

2. Lieferoptionen für Deutschland

2.1 Versandarten für Bestellungen bis 30 €

Verfügbare Versandarten:

Versandoption Deutschland
Deutsche Post 3,5 € - Lieferung in 2-3 Werktagen
DHL Paket 6 € - Lieferung in 2-3 Werktagen
DHL Express 14 € - Lieferung in 1-2 Werktagen

2.2 Kostenlose Versandoptionen für Bestellungen über 30 €

Versandoption Deutschland
Deutsche Post  Kostenlos bei Bestellungen über 30 €
DHL Paket  +2 € über 30 € / Kostenlos über 60 €
DHL Express +10 € für Bestellungen über 30 €

Hinweis: OpenELAB.de versendet nur in deutschsprachige Länder (Deutschland, Österreich, Schweiz). Kunden aus anderen EU-Ländern können auf 👉 openelab.io zugreifen.

  

3. Produkte Lager

Unsere Produkte werden in München gelagert. Wenn ein Artikel nicht vorrätig ist, kann er vorbestellt werden und wird innerhalb von ca. 10 Werktagen versendet.

  

4. Zölle und Steuern

4.1 Mehrwertsteuerberechnung

Die Mehrwertsteuer wird gemäß den deutschen Vorschriften automatisch berechnet und erhoben.

Hinweis: Diese Website verkauft nur Produkte innerhalb Deutschlands. Andere Länder besuchen bitte 👉 openelab.io.

4.2 Zusätzliche Gebühren

Zusätzlich zur Mehrwertsteuer berechnet OpenELAB alle relevanten Gebühren, einschließlich Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer.

Bitte beachten: Die Zollabfertigung kann 1-2 Werktage zusätzlich in Anspruch nehmen.

Gültigkeitsdatum: 7. August 2025
Bei OpenELAB sind wir bestrebt, genaue Produktbeschreibungen bereitzustellen und hochwertige Produkte zu liefern. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Kauf haben, benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 30 Tagen nach dem Versanddatum.
 

1. Haftungsausschluss

Sofern nicht ausdrücklich in einer bestimmten Vereinbarung oder Bestellung angegeben, übernimmt OpenELAB keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien hinsichtlich der Eignung, Verwendbarkeit oder Marktgängigkeit eines Produkts für einen bestimmten Zweck oder eine spezielle Nutzung.
 

2. Garantiebedingungen

Garantiezeitraum

Die Standardgarantie für von OpenELAB verkaufte Produkte beträgt 12 Monate ab dem Lieferdatum.

Innerhalb dieses Garantiezeitraums wird OpenELAB angemessene Anstrengungen unternehmen, um Produkte kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen, wenn Mängel auf Probleme mit Rohmaterialien, Design oder Herstellung zurückzuführen sind.

Sollte ein Defekt unter diese Richtlinie fallen, aber außerhalb des abgedeckten Umfangs liegen, können angemessene Gebühren für Reparaturen oder Ersatz anfallen.

Nach Ablauf der Garantiezeit kann weiterhin Unterstützung angeboten werden, jedoch gegen eine angemessene Gebühr.

Garantieausschlüsse

Die Garantie gilt nicht in folgenden Fällen:
  • Das Produkt befindet sich außerhalb des 12-monatigen Garantiezeitraums.
  • Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung, falsche Wartung oder Lagerung oder das Nichtbefolgen der Benutzeranleitung entstanden sind.
  • Probleme, die durch höhere Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Kriege, Gesetzesänderungen usw.) verursacht wurden.
  • Schäden durch nicht autorisierte Reparaturversuche des Kunden.
  • Das Produkt weist keinen Defekt auf, wurde jedoch geöffnet und ist laut Richtlinie nicht rückgabefähig.

3. Rückgabe & Rückerstattung

Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Umtausch:
  • Rückgabe mit Rückerstattung: Innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt (ungeöffnet).
  • Rückgabe mit Ersatzlieferung: Innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt (bei beschädigten oder fehlerhaften Produkten).
  • Umtauschfrist: Bis zu 30 Tage nach Erhalt.
Bitte kontaktieren Sie uns vor der Rücksendung unter info@openelab.de, um eine Rückgabeautorisierung zu erhalten.

 

Rückgabebedingungen

  • Zurückgesandte Artikel müssen sich im Originalzustand befinden, mit unversehrter, sauberer und vollständiger Verpackung.
  • Beschädigte, gebrauchte, zerkratzte, modifizierte oder programmierte Artikel werden nicht akzeptiert.
  • Der Rücksendung muss ein Kaufbeleg, Ihr Name, Ihre Bestellnummer und eine kurze Beschreibung des Rückgabegrundes beiliegen.

 

Versand & Gebühren

  • Kunden sind für die Rücksendung an unser Lager in München verantwortlich.
  • Wenn eine Rücksendung aus Kundenwunsch erfolgt (z. B. Meinungsänderung, falsche Bestellung etc.), werden sowohl die ursprünglichen Versandkosten als auch die Rücksendekosten vom Erstattungsbetrag abgezogen.
  • Bei Rücksendungen aus Kundenwunsch erstellen wir ein Rücksendeetikett und stellen es zur Verfügung.

 

Gebühren für Zahlungsplattformen

Für alle Rückerstattungen, die aus Gründen des Kunden angefordert werden, wird eine standardmäßige Servicegebühr vom Rückerstattungsbetrag abgezogen, die von den Zahlungsplattformen erhoben wird. Die spezifischen Gebühren sind wie folgt:

Shopify Payments: 2,1 % + 0,3 €
PayPal: 4,4 %