Gravity: Dünnschicht-Drucksensor für den Druckwissenschaftskurs
📦 Standort des Lagers: München, Deutschland
- Vorbestellung: Wenn ein Artikel nicht verfügbar ist, können Sie ihn vorbestellen. Wir versenden ihn, sobald der Bestand aufgefüllt ist, in der Regel innerhalb von 10 Werktagen. - Expressversand: Benötigen Sie es schneller? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder über unseren Live-Chat-Support, und wir arrangieren eine beschleunigte Lieferung für Sie.
Kostenloser Versand ab 30€ in Deutschland!
- EU-Länder Lieferzeit: 4~8 Arbeitstage.
- Andere Länder Lieferfrist: 2~2,5 Wochen.

Gravity: Dünnschicht-Drucksensor für den Druckwissenschaftskurs
Der Gravity: Dünnschicht-Drucksensor ist dafür konzipiert, Druck zu messen durch die Verformung einer flexiblen Folie. Mit steigendem Druck verformt sich die Folie und erzeugt einen höheren analogen Ausgang, während leichterer Druck zu niedrigeren Werten führt. Mit einem Erfassungsbereich von 20g bis 6kg ist dieser Sensor ein ausgezeichnetes praktisches Werkzeug für Druckmess-Experimente.
Es wird häufig in Schulwissenschafts- und Ingenieurskursen verwendet und bietet Schülern und Lehrern eine zugängliche, visuelle Möglichkeit, reale Konzepte von Kraft und Druck zu erforschen. Voll kompatibel mit Arduino, micro:bit und Unihiker Entwicklungsboards.
Einfaches Plug-and-Play-Design
Dieser Sensor ist für einfache Integration konzipiert und erfordert keine komplexe Einrichtung oder Kalibrierung – ideal für Anfänger. Mit einem weiten Spannungsbereich von 3,3 V bis 5 V lässt er sich direkt an beliebte Plattformen wie Arduino, micro:bit und Unihiker anschließen. Sein analoger Ausgang gewährleistet nahtlose Kompatibilität mit einer Vielzahl von STEM- und DIY-Elektronikprojekten.
Vielseitige Druckerkennung
Der Sensor verfügt über einen weiten Druckbereich von nur 20g bis zu 6kg, geeignet sowohl für die Erkennung von Leichtgewichten als auch für Anwendungen mit hoher Kraft. Mit einer schlanken Dicke von 0,4 mm reagiert er schnell, was ihn ideal für Echtzeit-Experimente und Demonstrationen in Klassenzimmern und Maker-Labs macht.
Bildungsanwendungen: Verbesserung des STEM-Lernens
Dieser Sensor ist perfekt für Physikexperimente, bei denen Schüler beobachten können, wie Druck Gewicht, Lastverteilung und Materialverhalten beeinflusst. In der Ingenieurausbildung kann er verwendet werden, um Systeme mit Rückkopplung zu bauen, wie zum Beispiel Roboterarme oder druckempfindliche Schalter — und verwandelt abstrakte Theorie in praktisches Wissen.
Anwendungen
-
Physikunterricht
-
Ingenieurkurse
-
Maker-Klassenzimmer
-
Wissenschaftliche Demonstrationen
Spezifikation
-
Betriebsspannung: 3.3V ~ 5V
-
Druckbereich: Erkennt von 30g bis 1,5kg
-
Ausgang: Analog (Druck ↑ = Ausgang ↑)
-
Schnittstellentyp: PH2.0-3P
-
Abmessungen: 57.5 x 22 mm
-
Gewicht: 2,9g (14g inkl. Verpackung)
Umfassende Tutorials enthalten
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für wichtige Entwicklungsboards:
Diese Leitfäden helfen Schülern und Lehrkräften, schnell loszulegen – keine Vorkenntnisse erforderlich.
Referenz
1. Allgemeine Versandinformationen
- Wir bieten Premium-Versandmethoden mit einer Tracking-Nummer für jede Bestellung.
- Lieferadresse: Wir versenden Bestellungen an die von Ihnen angegebene Adresse. Änderungen sollten vor dem Versandstatus 'Versendet' gemeldet werden, um Paketverluste zu vermeiden.
- Änderung oder Stornierung einer Bestellung: Falls Sie eine Bestellung ändern oder stornieren möchten, kontaktieren Sie bitte umgehend unseren Kundenservice. Sobald eine Bestellung als 'Versendet' markiert wurde, sind Änderungen nicht mehr möglich. Bitte überprüfen Sie Ihren Warenkorb sorgfältig vor dem Checkout.
- Bearbeitungszeit: Alle vorrätigen Bestellungen werden innerhalb eines Werktages nach Bestätigung versendet.
- Qualitätskontrolle: Alle Artikel werden vor dem Versand geprüft und sorgfältig von Hand verpackt.
- Überprüfung bei Erhalt: Laut Kurierstandards sollten Sie den Inhalt des Pakets vor der Bestätigung des Erhalts überprüfen. Andernfalls können wir keine Haftung für Transportschäden übernehmen.
2. Lieferoptionen für Deutschland
2.1 Versandarten für Bestellungen bis 30 €
Verfügbare Versandarten:
Versandoption | Deutschland |
---|---|
Deutsche Post | 3,5 € - Lieferung in 2-3 Werktagen |
DHL Paket | 6 € - Lieferung in 2-3 Werktagen |
DHL Express | 14 € - Lieferung in 1-2 Werktagen |
2.2 Kostenlose Versandoptionen für Bestellungen über 30 €
Versandoption | Deutschland |
---|---|
Deutsche Post | Kostenlos bei Bestellungen über 30 € |
DHL Paket | +2 € über 30 € / Kostenlos über 60 € |
DHL Express | +10 € für Bestellungen über 30 € |
Hinweis: OpenELAB.de versendet nur in deutschsprachige Länder (Deutschland, Österreich, Schweiz). Kunden aus anderen EU-Ländern können auf 👉 openelab.io zugreifen.
3. Produkte Lager
Unsere Produkte werden in München gelagert. Wenn ein Artikel nicht vorrätig ist, kann er vorbestellt werden und wird innerhalb von ca. 10 Werktagen versendet.
4. Zölle und Steuern
4.1 Mehrwertsteuerberechnung
Die Mehrwertsteuer wird gemäß den deutschen Vorschriften automatisch berechnet und erhoben.
Hinweis: Diese Website verkauft nur Produkte innerhalb Deutschlands. Andere Länder besuchen bitte 👉 openelab.io.
4.2 Zusätzliche Gebühren
Zusätzlich zur Mehrwertsteuer berechnet OpenELAB alle relevanten Gebühren, einschließlich Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer.
Bitte beachten: Die Zollabfertigung kann 1-2 Werktage zusätzlich in Anspruch nehmen.