✅
Folgen Sie uns auf X / LinkedIn um über kommende Meetups und bahnbrechende IoT-Projekte informiert zu bleiben!
Am
15. März 2025 haben
OpenELAB und
M5Stack das
M5Fans Meetup im
Munich Innovation Center, Yangtze Delta Region Institute of Tsinghua University Zhejiang co-geführt. Dieses
exklusive Treffen von über 30 Ingenieuren und IoT-Enthusiasten bot einen tiefen Einblick in die
Entwicklung, Anwendungen und neuesten Fortschritte in
modularer eingebetteter Computertechnik, wobei
M5Stack als Powerhouse für schnelle Prototypenerstellung und intelligente IoT-Entwicklung fungierte.
Ein tiefer Einblick in die Entwicklung und den Marktansatz von M5Stack
Die Veranstaltung begann mit einer
Begrüßungsansprache von Ping Chen, dem Gründer von OpenELAB, der die Tagesordnung und die besonderen Gäste von
M5Stack vorstellte.
🔹 Die Reise von M5Stack: Eine Vision für modulare eingebettete Lösungen
Jimmy Lai, Gründer von M5Stack, teilte die Reise des Unternehmens von seiner Gründung bis hin zur führenden Anbieterin modularer eingebetteter lösungen. Aufgebaut auf Modularität, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit, beschleunigt M5Stack die Hardware-Prototypenentwicklung für sowohl Ingenieure als auch Hobbyisten. Er hob die globale Marktexpansion und die Anwendungen in AIoT, industrieller Automatisierung und STEM-Bildung hervor und bestätigte die Rolle von M5Stack als Innovator in eingebetteten Systemen.
🔹 Die Rolle von M5Stack in der Industrie und beim Prototyping
Allen Chao, Verkaufsdirektor bei M5Stack, gab einen tiefgehenden Überblick darüber, wie die modulare Hardware von M5Stack rasches Prototyping in Branchen wie Smart Retail, industrielle Automatisierung und Bildung beschleunigt. Mit ihrer stapelbaren Architektur und Plug-and-Play-Fähigkeiten ermöglicht M5Stack skalierbare, energieeffiziente IoT-Lösungen, die die Entwicklungszeit verkürzen. Er betonte auch die Fähigkeit von UIFlow, nahtlos zwischen blockbasiertem und Python-Programmieren zu wechseln, was die eingebettete Entwicklung für alle Fähigkeitsniveaus zugänglicher macht.
🔹 Die Revolutionierung der eingebetteten Entwicklung mit UIFlow Web IDE
Bo Liu, Ingenieur bei M5Stack, stellte das UIFlow Web IDE vor, eine Drag-and-Drop-Programmieroberfläche, die entwickelt wurde, um die IoT Entwicklung zu vereinfachen. UIFlow unterstützt visuelles Programmieren für über 100 M5Stack-Geräte und integriert Sensoren, Module und Cloud-Plattformen. Mit seiner Cloud-Interkonnektivität und projektorientierten Design beschleunigt UIFlow das Prototyping und die Produktentwicklung, wodurch die eingebettete Systemgestaltung intuitiver und zugänglicher wird.
Engineering in Action: Live Demonstrations & Prototyping
Nach einer Kaffeepause hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die realen Anwendungen der M5Stack-Hardware zu erkunden, wobei Gastingenieure ihre innovativen Prototypen präsentierten:
🔹
Michael Schury (Gastredner) demonstrierte sein
gaszählerbasiertes Modul auf Basis des M5-StickC-Plus2, entwickelt in
RUST, für eine
präzise Gasverbrauchsverfolgung.
🔹Marc Schlichte (Gastredner) stellte seine mit M5Stack betriebene Nachttischlampe vor, erläuterte die Sensorintegration, das UI-Design und den Quellcode und bot eine live Demonstration ihrer Funktionalität an.
🔹
Ping Chen (OpenELAB-Gründer) teilte OpenELAB’s
Smart Pet Box, ein
auf dem M5Stack Plus2 basierendes intelligentes Produkt, das
Feuchtigkeit, Wärme und CO2-Detection für eine intelligente Automatisierung integriert.
Die Live-Demonstrationen regten spannende Diskussionen über die realen Anpassungsmöglichkeiten von M5Stack an, die zeigten, wie sie Hardware-Prototyping und Bereitstellung in IoT-Anwendungen vereinfacht.
Networking, Zusammenarbeit, und Branchen Einblicke
Als die formellen Sitzungen zu Ende gingen, tauschten sich die Teilnehmer bei Pizza über kommende M5Stack-Produkte und Hardware-Verbesserungen aus. In dieser interaktiven, wissensaustauschenden Umgebung suchen Ingenieure und Maker aktiv nach weiteren Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in der Open-Source-Entwicklung, AIoT-Innovation und industriellen Automatisierung, in der Hoffnung, Ideen in einer hands-on Umgebung zu erkunden, zu experimentieren und zu testen.

Eine Plattform für zukünftige eingebettete Innovationen – Erstellen, Teilen, Inspirieren, Wiederholen
Wir schätzen die technische Unterstützung von M5Stack sehr, die diese Veranstaltung ermöglicht hat. Als führender Innovator im Bereich Modularer IoT-Entwicklungsplattformen entwickelt sich M5Stack weiterhin mit innovativen Produkten und Technologien. Ihre Module haben weltweit große Popularität erlangt, besonders in den USA, Japan und Europa. Mit dieser Veranstaltung wollten wir M5Stack mit Ingenieuren und Hobbyisten verbinden und ihnen ein tieferes Verständnis der Marke und ihrer Angebote vermitteln. Wir sind stolz darauf, strategische Partner eines so führenden Unternehmens im Bereich Open-Source-Hardware zu sein und freuen uns darauf, weiterhin unsere Fähigkeit zu verbessern, die neueste Technologie und außergewöhnlichen Kundendienst weltweit zu liefern.
Das M5Fans Meetup 2025 hat zum Ziel, einen interaktiven Raum zu schaffen, in dem Entwickler, Ingenieure und Enthusiasten Ideen zum elektronischen Entwickeln austauschen, die neueste M5Stack-Technologie erkunden und ihre innovativen IoT-Lösungen teilen können. Mit Sitz in München, Deutschland, möchte OpenELAB Technikbegeisterte in ganz Europa inspirieren, sich mit AIoT-Modulen und -Kits auseinanderzusetzen und kreative elektronische Lösungen zum Leben zu erwecken. Durch die Ausrichtung weiterer technischer Meetups, Workshops und Entwicklerveranstaltungen wollen wir die Zusammenarbeit fördern und langfristige Verbindungen innerhalb der Maker-Community aufbauen.
🚀 Haben Sie die Veranstaltung verpasst?
✅ Folgen Sie uns auf X / LinkedIn um mit uns in Verbindung zu bleiben für bevorstehende Meetups und fortschrittliche IoT-Projekte!